Toptube Video Search Engine



Title:Wie sah die Erde zur Zeit von Pangaea aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte
Duration:01:09:36
Viewed:693,438
Published:12-02-2023
Source:Youtube

🌍 Sechs Kontinente, die durch riesige WasserflĂ€chen voneinander getrennt sind - das ist das vertraute Bild unseres Planeten, das wir alle seit unserer Kindheit teilen. Doch die Erde sah nicht immer so aus. In den letzten 4,6 Milliarden Jahren hat unser Planet viele geologische Zeitalter erlebt. In einigen davon war fast die gesamte OberflĂ€che mit Eis bedeckt, in anderen wiederum schmolzen die Polkappen vollstĂ€ndig ab. In der fernen Vergangenheit waren die Kontinente nicht so angeordnet, wie sie es heute sind. Landblöcke verschoben sich gegeneinander, was zu Bewegung, ZusammenstĂ¶ĂŸen von Kontinenten und der Entstehung von Superkontinenten fĂŒhrte, die fast alle Landmassen miteinander verbanden. đŸ”„ Zur Erinnerung: Die Videos werden an SONNTAGEN um 18.00 Uhr veröffentlicht. ------------------------- đŸ’„ PangĂ€a : - Das Wort "PangĂ€a" leitet sich von den griechischen Wörtern Pan (fĂŒr "alles") und Gaia (fĂŒr "Erde") ab, was so viel wie "alle LĂ€nder" bedeutet. Dieser Name bezeichnet den Superkontinent perfekt, denn frĂŒher war PangĂ€a nur ein einziges Land, da damals alle LĂ€nder an einem Ort versammelt waren. Ein Superkontinent ist ein Kontinent, der aus dem grĂ¶ĂŸten Teil oder der gesamten Landmasse der Erde besteht. Der jĂŒngste Superkontinent, der alle grĂ¶ĂŸeren Landmassen umfasste, und wohl auch der berĂŒhmteste der Erde war Pangaea. Superkontinente sind im Laufe der geologischen Geschichte der Erde sporadisch zusammengewachsen und auseinandergebrochen. Wir erinnern uns: Die geologische Geschichte der Erde ist eine Abfolge von Ereignissen in der Entwicklung der Erde als Planet. Zu diesen Ereignissen gehören die Bildung von Gesteinen, die Entstehung und Zerstörung von Reliefs, das VorrĂŒcken und ZurĂŒckweichen der Meere, Vereisungen sowie das Auftreten und Verschwinden von Arten von Lebewesen. Die modernste Definition betont, dass ein Superkontinent eine geologische Formation ist, die mit ihrer Struktur die Verteilung der WĂ€rmeströme, der Luftmassen der Erde usw. beeinflusst. Es handelt sich um eine große Struktur, die jedoch nicht notwendigerweise alle Kontinentalblöcke in sich vereint. In einer fernen Vergangenheit bildeten alle Kontinente ein einziges Ganzes, den Superkontinent PangĂ€a. Dieser riesige Kontinent begann sich vor etwa 335 Millionen Jahren zu bilden, d. h. wĂ€hrend des PalĂ€ozoikums. WĂ€hrend des Prozesses der Bildung von PangĂ€a aus Ă€lteren Kontinenten entstanden an den Orten ihrer Kollision Gebirgssysteme, von denen einige bis heute noch existieren, z. B. der Ural oder die Appalachen. Diese frĂŒhen Gebirge sind viel Ă€lter als die relativ jungen Gebirgssysteme wie die Alpen in Europa, die Kordilleren in Nordamerika, die Anden in SĂŒdamerika oder der Himalaya in Asien. Aufgrund der seit mehreren Millionen Jahren andauernden Erosion sind der Ural und die Appalachen heute niedrige Gebirge. Der grĂ¶ĂŸte Teil dieses Superkontinents konzentrierte sich auf der sĂŒdlichen HemisphĂ€re. Der einzige Ozean, der ihn umgab, wurde "Panthalassa" genannt. Das Leben wĂ€hrend PangĂ€a war anders als heute. Das Klima war wĂ€rmer und die Tier- und Pflanzenwelt war völlig anders. PangĂ€a teilte sich vor etwa 150 bis 220 Millionen Jahren in zwei Kontinente. Der nördliche Kontinent Laurasia teilte sich spĂ€ter in Eurasien und Nordamerika, wĂ€hrend aus dem sĂŒdlichen Kontinent Gondwana spĂ€ter Afrika, SĂŒdamerika, Indien, Australien und die Antarktis entstanden. Superkontinente gab es schon frĂŒher, z. B. Rodinia, das vor ca. 750 Millionen Jahren zerfiel, und einigen Prognosen zufolge werden sich die Kontinente in der Zukunft in ca. 250 Millionen Jahren wieder zu einem Superkontinent namens "Pangaea Ultima" zusammenschließen, wenn Afrika, Amerika und Eurasien miteinander kollidieren. ------------------------- 🎬 Das Programm fĂŒr heute: - 0:00 EinfĂŒhrung - 3:51 Was ist ein Superkontinent? - 8:11 Die Theorie der Kontinentaldrift - 17:59 Beweise fĂŒr die Existenz von PangĂ€a - 25:10 Wie die Plattentektonik funktioniert - 30:43 Wie entstand PangĂ€a? - 33:08 Warum brach PangĂ€a auseinander? - 42:06 Wie hat die Spaltung von PangĂ€a das Leben auf der Erde beeinflusst? - 45:00 Wie sah das Klima zur Zeit der PangĂ€a aus? - 49:02 Die Tierwelt zur Zeit von Pangaea - 52:40 Die Pflanzenwelt zur Zeit von Pangaea - 55:13 Die Spuren eines Massenaussterbens - 01:00:10 Wie wĂŒrde die Erde heute aussehen, wenn Pangaea nicht auseinandergebrochen wĂ€re? - 01:02:18 Wie wĂŒrde der zukĂŒnftige Superkontinent der Erde aussehen?



SHARE TO YOUR FRIENDS


Download Server 1


DOWNLOAD MP4

Download Server 2


DOWNLOAD MP4

Alternative Download :